logologologologo
  • E-Scooter
    • Modelle
      • Preiswerte E-Scooter
      • E-Scooter mit Zulassung
      • E-Scooter für Kinder
      • E-Scooter mit Sitz
      • E-Scooter mit hoher Reichweite
    • Gut zu wissen
      • Versicherung für E-Scooter
      • Apps für E-Scooter
      • Umweltfreundlichkeit
      • Aufbau eines E-Scooters
      • Spar-Rechner
    • Beliebte Themen
      • E-Mobilität
      • Akku
      • Design
      • Zubehör
      • Zulassung
    • Beliebte Beiträge
      • E-Scooter vor Diebstahl schützen
      • Ist ein preiswerter Roller genauso gut?
      • Blei- oder Lithiumakku – Welcher Akku ist besser?
      • Mehr Batterieleistung im Winter
  • Hoverboards
  • Elektro-Roller
  • Spar-Rechner
  • News
  • E-Scooter
    • Modelle
      • Preiswerte E-Scooter
      • E-Scooter mit Zulassung
      • E-Scooter für Kinder
      • E-Scooter mit Sitz
      • E-Scooter mit hoher Reichweite
    • Gut zu wissen
      • Versicherung für E-Scooter
      • Apps für E-Scooter
      • Umweltfreundlichkeit
      • Aufbau eines E-Scooters
      • Spar-Rechner
    • Beliebte Themen
      • E-Mobilität
      • Akku
      • Design
      • Zubehör
      • Zulassung
    • Beliebte Beiträge
      • E-Scooter vor Diebstahl schützen
      • Ist ein preiswerter Roller genauso gut?
      • Blei- oder Lithiumakku – Welcher Akku ist besser?
      • Mehr Batterieleistung im Winter
  • Hoverboards
  • Elektro-Roller
  • Spar-Rechner
  • News

Elektro-Scooter mit Zulassung

In Frankreich, Österreich und der Schweiz sind E-Scooter schon länger zugelassen. Elektro-Scooter mit entsprechender Zulassung sind nun auch in Deutschland erlaubt.

Metz moover

  • Legales und versichertes Fahren auf öffentlichen Straßen
  • 12“-Luftbereifung von Schwalbe
  • komfortables Fahrgefühl auch auf unebenen Untergründen
  • LED-Licht mit Tagfahrlichtfunktion
  • Hochwertige 160 mm Scheibenbremsen

IO HAWK E Scooter

  • Klappbarer Scooter
  • Smartes Design
  • Extra langer Trittfläche
  • Mechanische Scheibenbremse
  • Farben: Schwarz / Weiß / Pink / Braun
  • Display mit Kilometeranzeige + Batterieanzeige
  • Verordnung
  • Geschwindigkeit
  • Führerschein
  • Bauteile
  • Abmessungen
  • Altersbeschränkung
  • Radweg / Gehweg
  • Helmpflicht
  • Versicherung

Verordnung

E-Scooter fallen unter die Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung (eKFV). Diese wurde bereits vom Bundesrat abgesegnet und tritt Ende Juni 2019 in Kraft.

Geschwindigkeit

Die Verordnung sieht eine erlaubte Geschwindigkeit zwischen 6 und 20 km/h vor. Es gibt jedoch Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Alter des Fahrers.

Führerschein

Ein Führerschein wird nicht vorausgesetzt für das Fahren mit E-Scootern im öffentlichen Straßenverkehr. Entgegen vieler Behauptungen wird auch kein Mofa-Führerschein benötigt.

Bauteile

Der Elektro-Scooter muss zwei voneinander unabhängige Bremsen, eine Lenkstange, seitliche Reflektoren, eine helltönende Glocke sowie Vorder- und Rücklicht besitzen. Diese Lichter können auch nachgerüstet werden und abnehmbar sein (Aufstecklampen).

Abmessungen

Neben einem maximalen Eigengewicht ohne Fahrer von 55 Kilogramm sind die Maße auf Folgendes begrenzt: max. 70 cm Breite, max. 1,40 m Höhe hoch und max. 2,00 m Länge.

Altersbeschränkung

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen Elektro-Scooter mit  Zulassung und technischer Geschwindigkeitsbegrenzung auf maximal 20 km/h fahren.

Radweg / Gehweg

E-Scooter müssen auf dem Radweg fahren. Sollte kein Radweg vorhanden sein, muss auf die Straßenfahrbahn ausgewichen werden. Der Gehweg ist für Elektro-Scooter tabu.

Helmpflicht

Für Elektrokleinstfahrzeuge bzw. E-Scooter besteht keine Helmpflicht. Zu deiner Sicherheit solltest du dir trotzdem einen sicheren Helm kaufen und aufsetzen. Dieser kann dir im Ernstfall das Leben retten.

Versicherung

Für E-Scooter besteht eine Versicherungspflicht in Form einer Haftpflichtversicherung mit Versicherungsaufkleber hinten am Fahrzeug.

Auf der sicheren Seite

In Deutschland gibt es noch nicht viele zugelassene E-Scooter. Einer, der jedoch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, ist der moover von Metz. Gepäckträger, LED-Tagfahrlicht, Reflektoren, Scheibenbremsen und ein Informations-Display gehören zur Ausstattung. Der Metz moover ist nach DIN EN 15194 als Pedelec geprüft und erfüllt die StVZO. Auch beim Komfort macht der Tretroller keine Abstriche: Die 12-Zoll-Luftreifen sind ein besonderes Highlight und sorgen für ein extrem komfortables und sicheres Fahrgefühl. Der Elektro-Scooter lässt sich in zwei verschiedenen Fahrmodi bewegen:

  • Standard-Modus: Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
  • Schritttempo-Modus: Höchstgeschwindigkeit 6 km/h
Metz moover im Test
Roter Premium Elektro-Scooter mit großen Rädern
Junge Frau mit gutem Style hat einen schwarzen Elektro-Scooter

Welche Regeln gelten für das Fahren mit Elektro-Scooter auf öffentlichen Straßen?

Um in Deutschland legal E-Scooter zu fahren, müssen einige Bedingungen erfüllt werden. Gesetzliche Grundlage hierfür ist die Verordnung zur Zulassung von Tretrollern mit Elektromotor in Deutschland. Diese sieht folgende Bedingungen vor.

  • Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
  • Zahlreiche technische Pflichtbauteile
  • Benutzung eines vorhandenen Radwegs ist Pflicht
  • Versicherungspflicht
  • Mindestalter von 15 Jahren

Bitte beachten

Die hier genannten Angaben beruhen lediglich auf Erfahrungswerten und stellen keine Rechtsberatung dar. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen.

Aktuelle Gesetzeslage für E-Scooter

Wie ist die aktuelle gesetzliche Lage für Elektro-Scooter? Hier erfährst du mehr.

MOIN. – Der Ostsee E-Scooter im Test
MOIN. – Der Ostsee E-Scooter im Test

Anzeige  

Weiterlesen
E-Scooter in Deutschland nun offiziell erlaubt
E-Scooter in Deutschland nun offiziell erlaubt

Anzeige  

Weiterlesen
Mit dem E-Scooter aus Deutschland legal und sicher unterwegs – Metz moover im Test
Mit dem E-Scooter aus Deutschland legal und sicher unterwegs – Metz moover im Test

Anzeige  

Weiterlesen
Mehr News

Anzeige

 

Modelle

Preiswerte E-Scooter
E-Scooter mit Zulassung
E-Scooter für Kinder
E-Scooter mit Sitz
E-Scooter mit hoher Reichweite

Gut zu wissen

Versicherung für E-Scooter
Apps für E-Scooter
Umweltfreundlichkeit
Aufbau eines E-Scooters
Spar-Rechner

Beliebte Themen

E-Mobilität
Akku
Design
Zubehör
Zulassung

Weitere Seiten

Blog
Spar-Rechner
Impressum
Datenschutz

HINWEISE: (1) Die mit Logo von Elektro Scooter Modellen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Mit Klick auf einen solchen Affiliate-Link gelangen Sie zu einem externen Online-Shop. Wir erhalten von dem externen Betreiber des Online-Shops eine Provision. Preise bleiben davon unberührt. (2) Alle Texte beruhen lediglich auf Erfahrungswerten unserer Autoren und stellen keine Rechtsberatung dar. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen.

Datenschutzhinweis: Wir nutzen Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmst du der Nutzung zu.OK Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy

necessary Always Enabled

non-necessary

 Logo Header Menu
  • E-Scooter
    • Modelle
      • Preiswerte E-Scooter
      • E-Scooter mit Zulassung
      • E-Scooter für Kinder
      • E-Scooter mit Sitz
      • E-Scooter mit hoher Reichweite
    • Gut zu wissen
      • Versicherung für E-Scooter
      • Apps für E-Scooter
      • Umweltfreundlichkeit
      • Aufbau eines E-Scooters
      • Spar-Rechner
    • Beliebte Themen
      • E-Mobilität
      • Akku
      • Design
      • Zubehör
      • Zulassung
    • Beliebte Beiträge
      • E-Scooter vor Diebstahl schützen
      • Ist ein preiswerter Roller genauso gut?
      • Blei- oder Lithiumakku – Welcher Akku ist besser?
      • Mehr Batterieleistung im Winter
  • Hoverboards
  • Elektro-Roller
  • Spar-Rechner
  • News